Wir arbeiten nach der Methode von „Supported Employment“ . Kerngedanke ist die direkte Platzierung und Qualifizierung des Stellensuchenden bei einem Arbeitgeber und nicht in einem
Beschäftigungsprogramm oder einem geschützten Arbeitsplatz ("first place, then train").
Das Vorgehen umfasst folgende vier Phasen:
- Auftragsklärung, Orientierung
- Ressourcenprofil, Berufsberatung
- Berufserkundung, Perspektive
- Stellensuche/Stellenerhalt, Job Coaching